Große Runde um den Richlegghof

Trotz der doch für Ende Mai sehr kühlen Witterung haben wir uns heute Nachmittag aufgemacht, um wieder einmal die große Runde um den Richlegghof zu wandern. Diese dauert insgesamt ca. 1,5 Stunden und beginnt vor unserer Haustüre. Wir wandern ein Stück abwärts, bis wir beinahe das alten „Unterrichlegghof-Bauernhaus“ mit herrlichem Blick auf Neuberg erreichen. Biegen dann aber rechts in den Forstweg in Richtung Filzmoos ein, dem wir ca. 1,5 km folgen bis wir wieder eine Kreuzung erreichen. Diesmal nehmen wir die beschrankte Forststraße (bergauf) und folgen dieser. Wir passieren ein 2 Wildfütterungsstellen und wandern auf besagtem Weg weiter bis wir die Beschilderung „Rossbrand über Grubalm“ erreichen. Wir folgen dem Grubalmweg um dann an der Abzweigung in Richung Neuberg wieder in einen wunderschönen Waldsteig hinab zum Richlegghof zu folgen. Der Großteil des Weges führt durch Waldgebiet und entlang des Weges findet man viele Natur: ca. einen Ameisenhaufen, Sumpfdotterblumen, Brunnenkresse oder die heute oft selten gewordene Butterblume.

Wandern in Filzmoos - Altes Richlegghof Bauernhaus ein echter Fotopoint
Altes Richleggof-Bauernhaus mit herrlichem Blick auf Neuberg

 

Sumpfdotterblumen bei Wandern rund um den Richlegghof in Filzmoos
Sumpfdotterblumen entlang des Wanderwegs rund um den Richlegghof
Butterblumen am Waldrand bei der Wanderung rund um den RIchlegghof in Filzmoos
Butterblumen sind heute schon eher rar zu finden

ein Ameisenhaufen ist ein echtes Naturwunder - am Richlegghof ist so mancher davon zu finden
Ameisenhaufen – beinah ein Naturwunder

 

Brunnenkresse am Wegrand bei der Wanderung rund um den Richlegghof in Filzmoos
Brunnenkresse am Wegrand – damit schmeckt das Butterbrot ganz besonders gut.

frisches Wasser aus einer Bergquelle am Rossbrand in Filzmoos
Frisches Wasser vom Rossbrand

Auch wenn das Wetter heute nicht gerade einladend war, so haben wir doch den ausgedehnten Spaziergang in der frischen Luft genossen!

Das perfekte Almfeeling – auf zur Sulzenalm in Filzmoos

Mehrere Wege führen zum Ziel und so gibt’s auch rauf zur Sulzenalm mehrere Routen. Wir entscheiden uns immer wieder gerne für die Tour mit Start bei der Weitenhaushütte, jener Variante bei der man nicht mehr so viele Höhenmeter zu bewältigen hat, was besonders unsere kleine Catharina freut. In ca. 1 Stunde Gehzeit, bei der man zuerst einer Forststraße folgt und dann über einen schönen Wandersteig in wohl eines der schönsten Almgebiete des Salzburger Landes gelangt.

Sulzenalm Filzmoos
Sulzenalm Filzmoos

Die Sulzenalmen sind auch immer wieder Kulisse für verschiedene Wander-Reportagen bzw. Musiksendungen wie z.B. Melodien der Berge vom 7.9.2012, kein Wunder denn das Bergpanorama und Almgebiet, dass man dort oben erleben kann, verschlägt einem beinahe den Atem.

Ausblick vom Brunnen auf der Krahlehenhütte
Ausblick vom Brunnen auf der Krahlehenhütte

Einkehren kann man natürlich auch – und zwar auf der Krahlehenhütte und auf der Wallehenhütte.

Einkehr auf der Wallehenhütte
Einkehr auf der Wallehenhütte

Weiter Fotos von der Sulzenlam findet ihr hier: http://www.flickr.com/photos/25816833@N05/sets/72157631555978777/show/

Hier noch ein paar Routenvorschläge, wie man noch zur Sulzenalm gelangt:

http://www.bergfex.at/sommer/filzmoos/touren/wanderung/3200,sulzenalm/

http://www.bergfex.at/sommer/filzmoos/touren/wanderung/3200,sulzenalm/

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.39773.html