Salzburger Gipfelspiel

Salzburger Gipfelspiel - die wohlwollende Königin

Ab Mitte Juni 2020 gibt’s bei uns in der Region Salzburger Sportwelt ein ganz neues Bergerlebnis. Beim Salzburger Gipfelspiel begibst du dich auf die Spuren der wohlwollenden Königin und ihren sechs Edelmänner.

Es war einmal eine Königin…“ – so beginnen die bekanntesten Märchen, wie sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen gerne hören. Mit diesen Worten beginnt auch das Salzburger Gipfelspiel. Vor langer, langer Zeit war die wohlwollende Königin regierte die mächtige Königin mit ihre 6 klugen Edelmännern als Berater. Längst sind sie verschwunden – zu Bergen versteinert – und doch erinnern die markanten Gipfel noch heute an diese außerordentlichen Persönlichkeiten, ihr Wissen und ihre Weisheit.

Jeder Gipfel hat eine eigene Botschaft für den Wanderer
Sofern ihr euch darauf einlässt, hat jeder der den einstigen Eelmännern zugeordneten Gipfel machtvolle Fähigkeiten, von denen Menschen lernen und profitieren können . Es sind das die markanten und landschaftsprägenden Gipfel in den sieben Orten der Salzburger Sportwelt: Die Bischofsmütze in Filzmoos („Wohlwollende Königin“), das Hochgründeck in St. Johann in Salzburg („Heiler“), der Penkkopf in Wagrain-Kleinarl („Magier“), der Saukarfunktel in Flachau („Poet“), der Lackenkogel in Altenmarkt-Zauchensee („Wächter“), der Rossbrand in Radstadt („Späher“) und der Gerzkopf in Eben („Geheimnisträger“). Die markante Bischofsmütze ist von allen anderen Gipfeln aus zu sehen und damit ein wichtiger Bezugs- und Orientierungspunkt für Wanderer.

Der Gerzkopf - der Geheimnisträger
Der Gerzkopf – der Geheimnisträger

So funktionierts:
In den Tourismusverbänden der Region  könnt ihr die Tourenbox inkl. mit Tourenbuch für persönliche Notizen und inspirierende Gipfelrituale, Wanderkarte, Karabiner und Gipfelspiel Anhänger erwerben und euch anschließend auf den Weg machen, um die Faszination der wohlwollenden Königin und ihrer Edelmänner zu entdecken.

Ideale Zeit fürs Salzburger Gipfelspiel von Mitte Juni bis Mitte Oktober.

Die markante Bischofsmütze ist die wohlwollende Königin
Die markante Bischofsmütze ist die wohlwollende Königin

Ich habe mir vorgenommen, das Salzburger Gipfelspiel in diesem Sommer zu erleben. Und ich werde euch gerne darüber auf dem Laufenden halten. Übrigens, der Richlegghof ist von der Lage her eine super Homebase, für Urlauber, die das Salzburger Gipfelspiel erwandern möchten und auch die Gipfelbox, das Starterpaket für das Salzburger Gipfelspiel ist für Übernachtungsgäste auch bei uns erhältlich.

Ab auf die Alm – Wandern zu den Hofalmen über Naturlehrpfad

Nach längerer Zeit stand heute für uns vom Richlegghof wieder mal ein Familienwandertag am Programm und als Ziel haben wir uns die Hofalmen ausgesucht und zwar wollten wir diesmal über den Naturlehrpfad wandern.

Den findet man eigentlich ganz einfach – kurz vor der Mautstraße den Weg Richtung Hinterwinkl nehmen und nach ein paar Hundert Metern findet man auch schon den Einstieg.

Was an diesem Weg besonders nett ist – er verläuft teilweise im Wald, was bei den doch ansehnlichen Temperaturen heute am späten Vormittag schon angenehm ist. Außerdem meidet man die im Sommer recht stark befahrene Hofalmmautstraße.

Wenn man dann den Wald bei der Holzknechthütte verlässt, liegt einem ein wunderschöner, fast einzigartiger Talboden, das Hofalmgebiet zu Füßen. Nicht nur wir Wanderer freuen uns über dieses schöne Almgebiet auch die Kühe, Kälber und Pferde genießen herrliche Tage des restlichen Almsommers.

Gestärkt mit Speis und Trank auf der Sonnenterrasse der Unterhofalm ging’s dann auch wieder retour – aber natürlich nicht, ohne die obligate Almseerunde gedreht zu haben.

Zum Ausklang eines echt schönen Familientages haben wir uns dann noch von Conny auf der Terrasse des Cafés Salzburger Mehlspeiskuchl mit einem Eis verwöhnen lassen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Eine genaue Wegbeschreibung gibts auf: http://www.wanderdoerfer.at/salzburg/wanderweg/natur-und-wanderlehrpfad-hofalm