Mystisch – die Lammerklamm in Scheffau am Tennengebirge

Von Mitte Juli bis Ende August wird das Naturschauspiel Lammerklamm jeden Freitag und Samstag abends (von 20.00 bis 22.00 Uhr) ganz besonders in Szene gesetzt und zwar mit Beleuchtungseffekten, Nebelschwarden und spezieller Musik.

mystische Klamm
mystische Klamm

Wir wurden bei unserem Besuch der Klamm am vergangenen Freitag von den Klängen des berühmten Johann Sebastian Bach begleitet. Auch wenn ich nicht unbedingt Fan seiner doch eher theatralischen Musik bin, so hat sie doch den mystischen Charakter dieser abendlichen Inszenierung entscheidend hervorgestrichen.

Lammerklamm perfekt inszeniert
Lammerklamm perfekt inszeniert

Als weitere musikalische Inszenierungen stehen dann noch Beatles, Reggae und Volksmusik am Programm.

Nützliche Links: Alle Infos zur Lammerklamm

Wie ihr zur Lammerklamm gelangt:

Vom Richlegghof (Filzmoos) aus erreicht ihr die Lammerklamm entweder über die A10 und Golling oder ihr nehmt die Bundesstraße und zweigt dann bei Niedernfritz ins Lammertal ab.

Unser kulinarischer Tipp:

Vorm Klammbeuch empfielt es sich in Golling beim Café Maier noch einen leckeren Eisbecher oder eine richtig gute Mehlspeise zu genießen.

 

Lammerklamm bei Nacht
Lammerklamm bei Nacht

Cool, kühler, Eisriesenwelt – der Ausflugstipp für heiße Tage

In Werfen – vom Richlegghof ca. 30 km entfernt (in Richtung Salzburg) liegt die Eisriesenwelt – die größte Eishöhle der Erde. Sie befindet sich im Tennengebirge und ist über eine kurvenreiche Bergstraße, eine anschließende Seilbahnfahrt sowie einen ca. 20 min. Fußmarsch erreichbar.

Eisriesenwelt werfen
Die größte Eishöhle der Welt

IMG_1867

Bei einer Höhlenführung überwindet ihr 1.400 Stufen – 700 hinauf und 700 hinunter. In der Höhle herrscht eine Temperatur von ca. 0 °C – und beim Eingang weht durch den Luftaustausch ein starker Wind. Auch wenn ihr die Höhle an einem heißen Sommertag besucht – warme Kleidung solltet ihr unbedingt mitbringen, ebenso wie gutes Schuhwerk.

Eisriesenwelt, Ausflugsziel Salzburger land
Eisriesenwelt – herrliches Ausflugsziel im Salzburger Land

Mit einer Gesamtlänge von 42 km verfügt die Eisriesenwelt über ein sehr komplexes Höhlensystem. Während der Führung wird der erste, vollständig mit Eis bedeckte Teil der Höhle gezeigt. Zu den imposantesten Eisfiguren, die ihr in der Höhle zu Gesicht bekommt, zählen der Eisbär, der Elefant oder die Hymirburg. Die Führung dauert ca. 1 Stunde – das dürfte für eine Abkühlung reichen. 😉

Alle Infos zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten findet ihr unter http://www.eisriesenwelt.at

Die Burg Hohenwerfen – ein toller Familienausflug

Letzen Sonntag haben wir nach Jahren wieder einmal die Burg Hohenwerfen besucht. Natürlich haben wir nicht die Bahn benützt, sondern haben die Burg über den Wanderweg (ca. 20 min.) durch den Wald erreicht. Wir konnten uns gar nicht mehr erinnern, wie schön eigentlich die Burg über dem Salzachtal thront und wie herrlich der Ausblick von dort oben aus ist.

Flugschau auf der Burg Hohenwerfen
Flugschau auf der Burg Hohenwerfen

Nach einer kurzen Pause im gemütlichen Burghof, konnten wir uns natürlich die Flugschau nicht entgehen lassen. Die Flugkünste der Falken, Adler und Bussarde waren echt beeindruckend.

Die Burg Hohenwerfen ist bereits seit Anfang April geöffnet und gerade jetzt im Frühling, wo noch einige Attraktionen noch nicht geöffnet haben, einen Ausflug wert. Alle Infos sowie die Öffnungszeiten und Preise findet man unter: http://www.salzburg-burgen.at/de/werfen/

Ausflugsziel für jedes Wetter – das Nationalparkzentrum in Mittersil

Der heutige Tag war bei weitem nicht mit schönem Wetter gesegnet. Darum haben wir uns kurzerhand entschlossen, uns endlich das Nationalparkzentrum in Mittersil anzusehen. Geplant hatten wir diesen Ausflug ja schon länger, aber es hat halt nie richtig gepasst. Nach einer Fahrzeit von ca. 1 h 15 min sind wir ganz gespannt in Mittersil angekommen. Das Nationalparkzentrum ist sehr gut beschildert und so haben wir auf anhieb gleich hingefunden. Das Nationalparkzentrum ist in verschiedene Nationalparkwelten (Adler Flugpanorama, Murmeltier und Co, Tauernschätze, Bergwaldgalerie, Almleben, Wilde Wasser, Lawinen-Dom und Gletscherwelt) unterteilt. Die Region der Hohen Tauern wird durch die Ausstelungswelten durch verschiedene Exponate, Videos, Texte, … sehr anschaulich dargestellt. Auf der Almsommerwiese gibts auch die Möglichkeit sich auf den Almsommerliegen entspannt auszuruhen und dabei den verschiedensten Geräuschen – vom Zirben einer Grille bis hin zum Läuten der Kuhglocken – zu lauschen. Was Kinder ganz besonders freuen wird, ist der schöne Park rund um das Zentrum mit Teich, Spazierwegen  und großem Spielplatz.