Ausflug ins Naturschutzgebiet Bluntautal

Der heutige 30. Mai war wettermäßig nur eines – traumhaft! Ideal um eine kleine Mutter-Tochter- Wanderung zu unternehmen, die dann eventuell mit einer Abkühlung im Schwimmbad enden kann.  Bei der Auswahl des Ziels haben wir uns dann also fürs Bluntautal bei Golling – einem schönen Naturschutzgebiet – entschieden.

herrliche Abkühlung im See
herrliche Abkühlung im See

Die Wanderung beginnt am Parkplatz vis a vis vom Gasthof Göllhof. Nachdem man noch an einigen Wohnhäusern vorbeikommt, gelangt man schließlich zum eigentlichen Wanderweg entlang der Torrener Arche. Gemütlich gehts durch den Wald bis man die kristallklaren Seen erreicht, die zum Rasten und Verweilen einladen. Hier haben wir auch unsere Jause verputzt, die wir mitgebracht hatten, da der Gasthof Bärenhof, bei dem wir normalerweise immer einkehren, heute Ruhetag hatte. Vom Gathof Bärenhof wären es dann noch ca. 2 km zum Wasserfall – auf den haben wir jedoch heute verzichtet, um rechtzeitig ins Aqua Salza zu kommen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Sonnenskilauf und Badespaß in Ski amadé

Die letzten Tage fallen alle locker in die Kategorie „Traumtagerl & Sonnenskilauf vom Feinsten“. Die bestens präparierte Pisten und die gemütlichen Sonnenterrassen boten Urlaubsfeeling  pur und auch wenn jetzt am Wochenende wieder Frau Holle für Schneenachschub sorgen soll, wir dürfen uns sicherlich in den nächsten Wochen wieder über tolle Sonnenskitage freuen.

Nach so einem gelungenen Tag auf der Piste wäre natürlich auch ein bisschen Plantschen und Saunieren ganz fein, oder? Seit letzen Oktober haben wir hier in der Region dafür eine neue Attraktion (mit Wellenbad, Sportbecken, Außenbecken, Kinderbecken, großzügigen Saunabereich, …)  und zwar die Therme amadé in Altenmarkt – www.thermeamade.com – nur 15 Autominuten vom Richlegghof entfernt.

Was das Skifahren betrifft gibt es ja bereits ab 12.3.2011 ganz tolle Angebote für Familien – sobald mind. 1 Elternteil mind. einen 6-Tages-Skipass kauft, erhalten alle eigenen Kinder bis 15 Jahre den Skipass für ganz Ski amadé gratis. Und um den Spaßfaktor für die ganze Familie noch einmal zu steigern, haben wir vom Richlegghof beschlossen, allen Gästen, die bei uns ab 12.3.2011 einen mind. 5-tägigen oder längeren Aufenthalt buchen, einen 4-Stunden-Eintritt in die neue Therme amadé zu schenken.

Wir freuen uns auf alle, die Lust auf Sonne, Skivergnügen und Badespaß haben!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Advent zum Filzmooser Kindl – da kommt Weihnachtsstimmung auf

Schneeflocken fallen vom Himmel, die Dämmerung hält Einzug – wir machen uns auf zum Adventmarkt in Filzmoos. Tief verschneit präsentiert sich der geschmückte Kirchplatz im Zentrum von Filzmoos, der eine sehr stimmungsvolle Kulisse für den Filzmooser Adventmarkt bietet. In den Markthütten werden selbstgebastelter Advent- und Weihnachtsschmuck, winterliche Dekorationen aus Holz, Weihrauch, Kerzen, selbstgestrickte Hauben, Stirnbänder und Handschuhe, Lebkuchenhäuser, Keckse, … angeboten. Bei Glühwein und Punsch wärmt man sich auf! Und wenn es dann so wie heute noch einmal leicht zu schneien beginnt, ist die Weihnachtsstimmung perfekt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Almabtrieb in Filzmoos – ein Bauernherbstfest der Extraklasse

Der Almsommer ist vorbei – heute am 20. September fand in Filzmoos der traditionelle Almabtrieb statt. Die Kühe, Kälber, Schafe, Ziegen und Pferde hatten dabei eine ganz  schöne Strecke zu absolvieren – für manche Tiere ging es nämlich von der Bachlalm – über Sulzenalmen  und das Ortszentrum nach Hause zu den Höfen.

Zahlreiche Zuschauer aus nah und fern säumten bei herrlichem Herbstwetter das Filzmooser Dorfzentrum, wo man sich dann auch bei Krapfen und Bratwürstel stärken konnte. Für musikalische  Unterhaltung sorgte die Filzmooser Tanzlmusi.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bergmesse am Rossbrand bei traumhaften Wetter

Heute Vormittag fand die traditionelle Bergmesse am Rossbrand statt. Wieder mal kurzentschlossen, haben wir uns zu Fuß auf den Weg gemacht und wir wurden mit herrlichem Wetter und eine gute Wegzehrung in Form von Walderdbeeren belohnt.

Walderdbeeren
Walderdbeeren

Oben angelangt hat die Bergmesse auch schon begonnen. Pfarrer Jäger gestaltete einen feierlichen Gottestdienst, der von der Stadtkapelle Radstadt festlich umrahmt wurde. Danach stand noch eine gemütliche Einkehr auf der Radstädterhütte am Programm.

Festliche Bergmesse am Rossbrand
Festliche Bergmesse am Rossbrand
Feierlicher Gottesdienst auf über 1600 m Seehöhe
Feierlicher Gottesdienst auf über 1600 m Seehöhe

Wanderung von Filzmoos aus zur Moosalm

Im Zentrum von Filzmoos gehts los – die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde, wenn man gemütlich mit Kind und Kegel unterwegs ist. Was an diesem Weg echt toll ist, sind die 15 Stempelstellen für die Kinder und dafür gibt’s bei uns am Richlegghof oder auch im Tourismusbüro ein eigenes „Bärtls Wanderstempelheft“. Wir haben unseres heute leider zu Hause vergessen – haben aber alle Stempel auf einem Stück Papier gesammelt und in der Moosalm anstandslos den Wanderanstecker für unsere kleine Catharina bekommen. Neben den verschieden Tierstempel kann man auch eine herrliche Aussicht auf die Bischofsmütze, den Dachstein und den Rötelstein genießen. Oben haben wir uns dann bei Hollersaft und einer guten Jause gestärkt und unsere Catharina hat sich gleich mit den beiden „Moosalm-Schafen“ angefreundet.

Hermann und Catharina sammeln fleißig Stempel
Hermann und Catharina sammeln fleißig Stempel
Zur Belohnung gab's den berühmten Anstecker
Zur Belohnung gab's den berühmten Anstecker
Moosalm
Moosalm
Catharina und ihr neuer Freund
Catharina und ihr neuer Freund
Herrliche Aussicht von der Moosalm aus
Herrliche Aussicht von der Moosalm Filzmoos aus

Märchenweg zum Rittisbergstadl

Von Raumsau Beach gings los – Kind und Kegel, Sack und Pack natürlich mit dabei. Die Gehzeit zum Rittisbergstadl über den Märchenweg beträgt ca. 1 Stunde 20 Minuten – der Weg liegt in der Sonne, was bei den heutigen Temperaturen etwas anstrengend war. Für die Kids gibt’s entlang des Weges viel zu sehen und zu bestaunen. Und außerdem gibt’s eine interessante Märchenrätsel-Ralley. Im Rittigsbergstadl kann man gut einkehren und alle, die ein kleines Abenteuer suchen, können sich für den Retourweg dort Roller ausleihen und mit diesen zurück ins Tal flitzen.
Märchenwanderweg Rittisberg
Märchenwanderweg Rittisberg

Heute verkosten wir unseren frisch gemachten Hollundersaft

Frisch und erfrischend ist er – heute haben wir ihn verkostet und so wird er hergestellt:

Man nehme 2 l Wasser, 10 Hollunderblüten, 2 in Scheiben geschnittene Zitronen, 2 kg Zucker und 5 dag Zitronensäure. 
Wasser mit Hollunderblüten und Zitronen ansetzen und 48 Stunden lang ziehen lassen. Öfter mal umrühren. Danach die Zitronensäure und den Zucker einrühren bis dass sich beides auflöst und das Sirup klar wird.

Am besten serviert man den Hollersaft mit ein paar Scheiben Zitrone und Eiswürfeln!

Hollersaft nach Großmutters Art
Hollersaft nach Großmutters Art

Ausflugsziel für jedes Wetter – das Nationalparkzentrum in Mittersil

Der heutige Tag war bei weitem nicht mit schönem Wetter gesegnet. Darum haben wir uns kurzerhand entschlossen, uns endlich das Nationalparkzentrum in Mittersil anzusehen. Geplant hatten wir diesen Ausflug ja schon länger, aber es hat halt nie richtig gepasst. Nach einer Fahrzeit von ca. 1 h 15 min sind wir ganz gespannt in Mittersil angekommen. Das Nationalparkzentrum ist sehr gut beschildert und so haben wir auf anhieb gleich hingefunden. Das Nationalparkzentrum ist in verschiedene Nationalparkwelten (Adler Flugpanorama, Murmeltier und Co, Tauernschätze, Bergwaldgalerie, Almleben, Wilde Wasser, Lawinen-Dom und Gletscherwelt) unterteilt. Die Region der Hohen Tauern wird durch die Ausstelungswelten durch verschiedene Exponate, Videos, Texte, … sehr anschaulich dargestellt. Auf der Almsommerwiese gibts auch die Möglichkeit sich auf den Almsommerliegen entspannt auszuruhen und dabei den verschiedensten Geräuschen – vom Zirben einer Grille bis hin zum Läuten der Kuhglocken – zu lauschen. Was Kinder ganz besonders freuen wird, ist der schöne Park rund um das Zentrum mit Teich, Spazierwegen  und großem Spielplatz.

Wanderung von Neuberg zum Rossbrand über die Karalm

Das vergangene Wochenende bot perfektes Wanderwetter, das wir natürlich sofort nutzen mussten. Kurzentschlossen sind wir zum Rossbrand – unserem Hausberg aufgebrochen. Oben angelangt, konnten wir neben einem leckeren Eisbecher auf der Radstädterhütte auch die herrliche Aussicht genießen. Für Kinder stehet direkt bei der Hütte ein netter Spielplatz zur Verfügung, den unsere Catharina natürlich gleich mal ausprobieren musste.

Wandern mit Kind und Kegel
Wander mit Kind und Kegel
Gipfelkreuz am Rossbrand
Gipfelkreuz am Rossbrand
Herrlicher Ausblick vom Rossbrand aus ins Tal
Herrlicher Ausblick vom Rossbrand aus ins Tal
Sandspielen bei der Rossbrandhütte
Sandspielen bei der Radstädterhütte
Spielplatz bei der Radstätterhütte am Rosbrand
Spielpaltz bei der Radstädterhüte am Rossbrand